Von 1973 bis heute
Tauchen Sie ein in die Geschichte des Schweizerischen Katholischen Sonntagsblatt.
Das neue Volk
Das Schweiz. Kath. Sonntagsblatt erschien früher unter dem Namen «Das Neue Volk». Damals gab es zur Zeitschrift noch eine monatliche Hauswirtschaftsbeilage und Neu-Abonnenten waren mit dem SKS-Abo zusätzlich gegen Unfall-Tod versichert.
1973: Kauf des Verlags- und Redaktionsrecht
Am 12. Feb. 1973 kaufte die Buch- und Offset-Druckerei, Josef Schmid-Fehr, das Verlags- und Redaktionsrecht des Schweiz. Kath. Sonntagblattes von Friedrich Gegenbauers Erben, 9500 Wil.
Übernahme der Redaktion
Einige Jahre später übernahm Josef Schmid-Fehr mit seiner Gemahlin Edith Schmid-Fehr während 30 Jahren zusätzlich die Redaktion. Während dieser Zeit erfuhr diese Zeitschrift grossen Aufschwung und die Leserzahl stieg stetig an.
2015: Neue Leiterin der Redaktion
Ab 1. Jan. 2015 übernahm Melanie Host die Redaktion. Sie setzt sich mit liebevollem Engagement erfolgreich für das Schweiz. Kath. Sonntagsblatt ein, unterstützt von verschiedenen Mitarbeitern, welche die Zeitschrift mit ihren wertvolle Beiträgen bereichern.
2019: Vereinsgründung
Ende 2019 wurde der «Verein Schweizerisches Katholisches Sonntagsblatt» gegründet, welcher die Schmid-Fehr AG als Herausgeberin des Sonntagsblatts ablöst. Die Zeitschrift wurde somit unabhängig und bestens für die Zukunft gewappnet.