Stöbern Sie hier in einer Auswahl unserer Artikel.
Pfingstrose
Von Kaplan Florian Leppert Ein weiteres Leiden des Hl. Geistes besteht darin, dass ihn die Christen betrüben und zwar auf zweifache Weise. Sie begehen der Menge nach lässliche Sünden und machen so den [...]
Warum Schamlosigkeit die Seele deformiert
Von Dr. phil. Martha von Jesensky Scham ist ein Gefühl der Verlegenheit oder Blossstellung. Vielfach entsteht sie durch Verletzung der Intimsphäre, etwa durch unehrenhafte und unanständige Handlungen, die der sozialen Norm oder Erwartungen [...]
Schon im Mutterschoss geheiligt
Von Prof. Dr. Josef Spindelböck Hochfest der Geburt des hl. Johannes des Täufers Es ist jedesmal etwas Grosses und Staunenswertes, wenn ein Kind empfangen und geboren wird. Durch die strahlend reinen Augen eines [...]
Johannes XXIII.: ein inniger Verehrer des kostbaren Blutes Christi
Von Generalvikar Andreas M. Fuchs Der heilige Papst Johannes XXIII. war ein grosser Förderer der Andacht zum kostbaren Blut Christi. Er hat die Litanei zum kostbaren Blut approbiert und am 30. April 1960 [...]
Cryptolepis
Von Melanie G. Host C wie Cryptolepis Im Deutschen auch «Gelbfärberwurzel» genannt. Der Name stammt daher, da die Wurzeln der Pflanzen über lange Zeit als gelbes Färbemittel dienten. In verschiedenen afrikanischen Ländern hat man [...]