Standpunkt
Entschuldigen oder anschuldigen?
Am 5. September feiert die Kirche die hl. Mutter Teresa von Kalkutta. Es gibt unzählige beherzigenswerte Geschichten aus ihrem Leben. Eine davon scheint mir gerade für unsere Zeit äusserst aktuell. Nie sprach sie negativ [...]
Leiter
In einer Scherzfrage heisst es: «Wie viele Leitern braucht man, um von der Erde auf den Mond zu gelangen?» Die Antwort darauf lautet: «Eine, sie muss nur lang genug sein.» Nun, wir wollen nicht [...]
5G der Gläubigen
Im Mobilfunk ist man daran, 5G einzuführen, d. h. die 5. Generation der Mobilfunktechnologie. Für gläubige Katholiken sind die 4G schon seit Jahrhunderten selbstverständlich. Jeder gute Katechismus ist auf diesen 4G aufgebaut. Wir sind [...]
Küngs Weckruf
Wer den Tod vor Augen hat, entfaltet oft noch in hohem Alter erstaunliche Aktivität. Das gilt auch von Hans Küng, dem Theologieprofessor und Kirchenrebellen, der am Josephsfest sein 89. Lebensjahr vollendet hat. Bekanntlich schaut [...]
„Du“ oder „Sie“?
Eine Leserin des SKS stellt folgende Frage: „Immer häufiger kommt es vor, dass Priester – vor allem jüngere – den Gläubigen das Du anbieten, auch Kindern. Das stösst insbesondere bei älteren Menschen auf Ablehnung [...]
Maximilian Kolbe und die Organspende
Jemand springt in einen eiskalten See, um einen Nichtschwimmer, der hineingestürzt ist, zu retten. Dabei geht er das Risiko ein, sich eine Lungenentzündung zuzuziehen. Ein eindrucksvolles Zeugnis von Hilfsbereitschaft! Mehr wagt, wer nicht nur [...]
Plädoyer für den Beichtstuhl
Dass sich dieses alte Möbelstück vielfältig verwenden lässt, können wir in zahlreichen Kirchen feststellen: Sobald wir den Vorhang zurückschlagen, erblicken wir darin untergebracht so verschiedene Dinge wie Staubsauger, Putzmittel, Liederbücher oder Objekte für die [...]
Herz-Jesu-Frömmigkeit
Vielen bereitet sie Schwierigkeiten, und das aus verschiedenartigen Gründen. Da sind einmal diejenigen, die geschmacklich Anstoss nehmen: „Diese kitschigen Bilder, auf denen Jesus das Herz zeigt und dem Betrachter schmachtende Blicke zuwirft! Was man [...]
„Die Irrtümer Russlands“
Auch Katholiken, die die Muttergotteserscheinung von Fatima ernstnehmen, sind nicht gegen Irrtümer gefeit. Das ist an den Interpretationen zu erkennen, die zu folgenden Worten aus dem sog. Ersten Geheimnis vorgetragen werden: „Wenn man auf [...]
Populismus
Von P. Bernward Deneke Wie die Rattenfänger ziehen sie umher. Doch nicht mit sanften Flötentönen, sondern mit lautstarken Parolen rufen sie die Leute herbei. Ihre einfach gestrickten, eingängigen Botschaften finden Anklang, [...]