Sie fragen sich vielleicht: Wozu jetzt dieses Heft?

Unser Blatt verbindet ein klares katholisches Profil mit Vielseitigkeit und will Ihnen somit eine Orientierungshilfe bieten. Seit rund 60 Jahren verfolgt das SKS dieses Anliegen.
Die zweiwöchentlich erscheinende Zeitschrift enthält neben Artikeln zu Themen des christlichen Glaubens und Lebens pointierte Stellungnahmen zu aktuellen Fragen. Christliche Lebensberatung, Ratschläge für Familienleben, Erziehung und Gesundheit werden regelmäβig behandelt. Leserbriefe wie Leserfragen haben darin Platz, auch auf Veranstaltungen wird hingewiesen.
Seit Januar haben wir nun probeweise einen Ableger für Deutschland herausgegeben, das «Deutsche Katholische Sonntagsblatt».
Stöbern Sie durch unsere aktuellsten Artikel
Weisheit ohne Gottesfurcht?
Von Dr. phil. Martha von Jesensky Der weltweit bekannte gesellschaftstheoretisch orientierte Philosoph Jürgen Habermas hat gerade zu seinem 90. Geburtstag sein neues Hauptwerk, «Auch eine Geschichte der Philosophie» (1752 Seiten) veröffentlicht. Mit dieser Geschichte [...]
Maria, die neue Materie
Von P. Bernward Deneke FSSP Gedanken zum Fest der Unbefleckten Empfängnis Nach jeder guten Beichte dürfen wir die Erfahrung machen, wie es ist, von Grund auf neu zu sein. Aber nach einiger Zeit [...]
Stimmunsgaufhellende Heilpflanzen
Von Melanie G. Host Die langen Wintermonate mit ihren kurzen und oft auch trüben Tagen drücken vielen Menschen aufs Gemüt. Auch hier findet sich in der Natur Abhilfe. Im Folgenden stelle ich Ihnen nun [...]
Die Schönheit des Authentischen
Von Dr. phil. Martha von Jesensky Gewissheit ist ein Seelenzustand der Überzeugtheit, der bei verschiedenen Menschen von verschiedenen Bedingungen abhängt. Bei den Heiligen zum Beispiel von einer Glaubenserfahrung, in der Naturwissenschaft von der [...]
Die christliche Hoffnung stärken – vom Auftrag und Segen des Advent
Von Pfarrer Dr. Eugen Daigeler Wir beginnen die Adventszeit. Advent feiern, heisst Hoffnung haben. Dabei geht es nicht um irgendeine Erwartung oder Sehnsucht, es geht um die christliche Hoffnung. Was ist gemeint? Hoffnung verbinden [...]
Heilkräuter gegen trockene Haut
Von Melanie G. Host Die Haut ist das grösste und vielseitigste Organ des Menschen. Sie ist ein Hüllorgan, das Schutz vor Umwelteinflüssen (physikalische, chemische, mikrobielle Noxen) bietet und als Tastorgan die Kommunikation mit [...]
Ich bereue nicht, mich der Liebe geweiht zu haben
Von Hans Jakob Bürger Der ehemalige Journalist im Kirchendienst Hermann Multhaupt hat sich in unzähligen Büchern und Publikationen als Fachmann für Heilige erwiesen und sie seinen Lesern nahegebracht. Auch sein aktuelles Buch «Ich [...]
Mensch und Tier im selben Grab bestatten?
Von Pfr. Stephan Müller Über die unsterbliche menschliche Geistseele In einer österreichischen Zeitung fand sich ein Artikel der es wert ist, thematisiert zu werden. «Hund und Herrl im selben Grab bestatten?» Ein österreichischer [...]
Heilpflanzen zur Unterstützung der Nierentätigkeit
Von Melanie G. Host Um die Reinigungsfunktion der Nieren zu unterstützen, ist es sinnvoll, viel zu trinken sowie harntreibende Kräuter einzunehmen. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen einige dazu geeignete Heilpflanzen vorstellen. Goldrute [...]
Heilpflanzen für die Leber
Von Melanie G. Host Zu den wichtigsten Funktionen der Leber zählen u. a. die Synthese von Proteinen des Blutes, die Bildung von Vitamin D aus seiner Vorstufe, die Neubildung von Glukose, die Speicherung von [...]
Fettleibigkeit und ihre Ursachen
Von Christa Meves Das ist erstaunlich: Im Strassenbild liessen sich früher eher selten ungewöhnliche Körperformen entdecken, heute treten manche in geballter Quantität auf – so z. B. die allzu starke Vollleiblichkeit einer erheblichen Zahl [...]
Wie sieht der Himmel aus?
Von Pfr. Matthias Rey, Müstair Die Bilder des Himmels im letzten Buch der Bibel, der Apokalypse Das letzte Buch in der Bibel, die Offenbarung des Johannes – auch «Apokalypse» genannt – beschreibt den [...]